Haarausfall
Haarausfall ist nicht selten und er kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
Häufig ist zu beobachten, dass Menschen Haarausfall bekommen, nachdem sie ein Schockerlebnis hatten.
Doch meist sind die Ursachen weit weniger dramatisch und sie können ganz unterschiedlich sein.
Hormonelle Veränderungen führen oft zu Haarausfall, vor allem in und nach der Menopause, aber auch während Schwangerschaft oder Stillzeit. Manchmal sogar in einzelnen Phasen des monatlichen Menstruationszyklus.
Letztendlich kann es aber auch einfach die verminderte Verfügbarkeit von Mineralstoffen sein oder eine allergische Reaktion auf schädliche Substanzen, auf die unser Körper dann entsprechend reagiert.
Wie immer können wir mit einfachen Mitteln viel bewirken.
An erster Stelle steht natürlich unsere Nahrung.
Wir können über unsere Nahrung (die körperliche, wie auch die geistige) großartigen Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen.
Grundsätzlich ist eine basische Ernährung zu empfehlen. Die hat wiederum positiven Einfluß auf alle Bereiche unserer Gesundheit.
Unsere Nahrung sollte möglichst naturbelassen und abwechslungsreich sein.
Außerdem möglichst einfach, aber ausgewogen.
Wenn wir nun Nahrungsmittel, die zur Kräftigung der Gewebe beitragen, zu uns nehmen, können wir hierdurch oft schon Besserung erreichen.
Beispielsweise indem wir Brennesseln, Schachtelhalm, Hirse, Topinambur, Gerste, Bananen und Kartoffeln, vermehrt in unseren Speiseplan aufnehmen.
Sie enthalten viel Kieselsäure, welche für die Stabilität des Gewebes im Allgemeinen, von großer Bedeutung ist.
Sollte das noch nicht zu einem gewünschten Erfolg führen, kann das Schüssler Salz Nr.11
(Silicea = Kieselerde) helfen.
Auch Shou Wu Pian, ein Kräuterpreparat aus der chinesischen Kräuterheilkunde ist häufig sehr hilfreich.
Außerdem sind Basenbäder sehr zu empfehlen.
Was die Körperpflege betrifft, empfehle ich, kosmetische Produkte weitgehend aus dem Badezimmer zu entfernen und auf natürliche Alternativen umzusteigen.
Hierzu habe ich an anderer Stelle schon das von mir verwendete Roggen-Vollkorn-Shampoo vorgestellt und empfohlen. Das kräftigt die Haare und es werden dem Körper keine künstlichen, körperfremden Substanzen zugeführt.
Gut ist, wenn Du Dir beim Auftragen des Mehlbreies, gleich noch eine Kopfmassage gönnst.
Sehr gut ist auch, als Abschluss der Haarwäsche, die Kopfhaut mit kaltem Wasser zu spülen.
Die Haare sollten auf keinen Fall trockengerubbelt werden und Du solltest nach Möglichkeit auf das Fönen verzichten..
Alles Liebe
UNa 🌙❤️??♀️